Die Schwimmer werden unter Holz- oder Metallkonstruktionen eingesetzt und bilden eine Auftriebsfläche für schwimmende Anlegestellen. Die Form der Schwimmer ermöglicht deren schnelle Montage an die Konstruktion der Anlegestelle. Die Schwimmer werden aus Polyethylen im Rotationsformverfahren hergestellt. Sie können mit Styropor gefüllt werden, dessen Auftriebsfunktion auch nach Durchstechen des Schwimmers erhalten bleibt.
Die Vorteile des Werkstoffs Polyethylen liegen in seiner Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, seiner Schlagfestigkeit, Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Elastizitätsvermögen und in seiner niedrigen Eigenmasse. Bei Beschädigung können die Schwimmer durch Schweißen repariert werden. Sie werden aus Polyehylen im Rotationsformverfahren hergestellt.
Die Schwimmer werden in drei Höhen angeboten:
H=650 mm
H=565 mm
H=450 mm